Zuständig für die Aus- und Fortbildung von ArchivarInnen ist die Archivschule Marburg – sie ist in dieser Hinsicht die Zentrale für ganz Deutschland. Die Archivschule besteht bereits seit über 60 Jahren, das Fortbildungsangebot wurde in den 90er Jahren ins Leben gerufen. Sie wird als Landesbetrieb von Hessen geführt. Derzeit liegt die Leitung der Schule bei Irmgard Christa Becker, im Wintersemester 2012/2013 besuchten knapp 50 Studenten die Schule. Im Ausbildungsprogramm der Schule enthalten sind unter anderem Ausbildungen im höheren und gehobenen Dienst. Das Fortbildungsprogramm umfasst sowohl Grundkurse als auch Aufbau- und Erweiterungskurse. Zu den Aufbaukursen zählen z.B. spezielle Workshops zu Nachlässen, Schäden am Archivgut, Bestandserhaltung und Öffentlichkeitsarbeit. Insbesondere die Erweiterungskurse befassen sich mit digitaler Archivierung, hier werden unter anderem Grundlagen vermittelt, darüber hinaus Normen in der digitalen Langzeitarchivierung oder auch eine Anwenderschulung in digitaler Bildbearbeitung wird angeboten. Insgesamt ist das Kursangebot sehr breit gefächert und in jedem Fall sehr interessant für ArchivarInnen.
Quelle: Archivschule Marburg